Schutz vor Erbschaftsteuern

Erbschaftssteuern schmälern Ihr Vermögen

Deutschland ist wahrlich kein Steuerparadies – auch dann nicht, wenn es um Ihr Erbe geht.

Während der letzten Jahre ist die Diskussion um eine höhere Erbschaftssteuer bzw. deren Anpassung in Fahrt geraten. Erbschaftssteuern zahlt jeder, der ein Erbe antritt, das einen bestimmten Freibetrag überschreitet.

Für die Berechnung der Erbschaftssteuer und die Höhe des Freibetrags kommt es auf die Höhe des Erbes und den Verwandtschaftsgrad an. Hierbei gilt im Allgemeinen: Je entfernter die Verwandtschaft zum Erblasser, desto höher ist der Steuerbetrag.

Das Problem: Die gestiegenen Immobilienpreise katapultieren die Steuerlast in absurde Sphären, zudem gilt seit dem 01.01.2023 ein neues Besteuerungsverfahren.

Bisher wurden Immobilien häufig nach dem Vergleichswertverfahren bewertet. Seit 2023 wird der Marktwert besteuert, daher können Erbschaftssteuern beträchtlich steigen. So kann eine Immobilie im Rahmen einer Erbschaft zu einer massiven Belastung werden. Denn es kommt gar nicht so selten vor, dass eine vererbte Immobilie verkauft werden muss, nur um die hierfür anfallende Erbschaftssteuer zu begleichen.

Das klingt paradox, aber derlei Fälle sehen wir in unserer Kanzlei immer öfter.

Jedes Jahr werden Millionen unnötige Erbschaftssteuern gezahlt

Jede Nachlassregelung sollte immer unter rechtlichen und steuerlichen Aspekten erfolgen, nur so können Sie unnötige Steuerzahlungen vermeiden.

Steuerberater sind meist nur Experten in Sachen Steuer und scheitern am Erbrecht, während Notare oft nur beurkunden, was gewünscht wird – unabhängig von den steuerlichen Konsequenzen.

Erbrechtsspezialisten analysieren Ihre persönliche Situation und Ihre Wünsche, denn sie kennen sich sowohl im Erbrecht als auch im Erbschaftssteuerrecht bestens aus.

Schenken Sie dem Staat kein Geld!

Erbschaftssteuern01
Erbschaftssteuern

Schützen Sie Ihr Erbe vor horrenden Erbschaftssteuern - zum Wohle Ihrer Liebsten!

Für Sie als Erblasser gibt es diverse Möglichkeiten, Ihr Lebenswerk an Ihre Erben weiter zu geben und vor übermäßigem Zugriff des Fiskus zu schützen.

Hierfür ist es erforderlich, dass wir gemeinsam Ihre individuelle Situation und Ihre Wünsche besprechen, um bei sämtlichen Regelungen die steuerlichen Auswirkungen zu berücksichtigen.

Hier gilt: Je größer Ihr Vermögen, desto mehr Steuern können Sie durch rechtzeitige Regelungen sparen!

Aber auch nach dem Erbfall kommt es immer wieder zu unnötigen Steuerzahlungen, weil Erben Fehler bei der Abgabe der Steuererklärungen machen. Zögern Sie daher nicht und unternehmen Sie den ersten Schritt, um Steuern zu sparen.

Wir verringern Ihre Steuerbelastung

Als Erbrechtsspezialisten mit über 30 Jahren Erfahrung zeigen wir Ihnen, wie Sie die Steuerbelastung reduzieren oder sogar komplett ausschließen können. Es kann kaum Ihr Ansinnen sein, Ihre Liebsten durch eine Erbschaft finanziell zu belasten.

In einem ersten Gespräch klären wir den Handlungsbedarf bei Ihnen. Danach entscheiden Sie, ob wir eine Strategie zum Steuersparen für Sie erstellen und gemeinsam mit Ihnen umsetzen sollen.

Lassen Sie uns gemeinsam Ihr Vermögen schützen und dafür sorgen, dass dem Staat möglichst wenig von Ihrem hart erarbeiteten Geld geschenkt wird.